DÖPFNER HST 2.0
Holz- oder Holz-Aluminium
Unser Hebeschiebe-System mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.

- Viel Licht durch große Glasflächen
- Hölzer und Oberflächenausführungen individuell wählbar
- Hohe Schallschutz-und Wärmedämmwerte
- Einbruchsicher durch zusätzliche sog. Hintergreifsicherungen zwischen Fixelement und Schiebeflügel
sowie optionale Beschlagaufrüstung mit Stahl-Schwenkhaken - Laufruhig und leichtgängig – auch bei schweren Elementen
- Bedienungssicher
- Extrem stabil gebaut – dadurch funktionssicher und langlebig
Bodenschwelle ECOPASS | OHNE Trittschwellen-Abdeckung

Standard-Bodenschwelle
(ca. 10 mm Schwellenhöhe – KEINE Null-Barriere wie bei HST 3.0 und SKYWALL FST 4.0!).
Barrierefreie Bodenschwelle ECOPASS | MIT Trittschwellen-Abdeckung (optional)

Mit optionaler Trittschwellen-Abdeckung – dieses abgeschrägte Zusatzprofil »glättet« die Schwelle und ermöglicht noch leichteres Überfahren
Lieferbare Konstruktions-Schemata

Die Hebe-Schiebe-Elemente der Baureihe HST 2.0 sind in den oben abgebildeten Konstruktionsvarianten verfügbar.
DÖPFNER HST 2.0 AUSSEN-DETAILS

Außenseite HST 2.0 Holz-Aluminium
Das System HST 2.0 ist wahlweise auch als reine HOLZ-Konstruktion (ohne äußere Aluminiumschale) verfügbar.
Aluminiumschalen mit verschweißten Ecken

Die Eckverbindungen sind nicht einfach auf Gehrung geschnitten und zusammengesteckt, sondern werden vor der Oberflächenbeschichtung nahtlos verschweißt und verschliffen. Dieser aufwendige Prozess sorgt für makellose Optik und perfekte Wetterbeständigkeit und Haltbarkeit.
DÖPFNER HST 2.0 INNEN-DETAILS

Innsenseite HST 2.0 Holz-Aluminium


Obere Fixelementansicht mit Zargenrahmen von innen – große Glasflächen möglich, die für viel Licht sorgen.
Die untere Ansicht zeigt den Zargenrahmen von innen. Die Verglasung reicht im Gegensatz zu unseren Systemen HST 3.0 und SKYWALL FST 4.0 nicht ganz bis zum Boden!
Flächenbündig versenkte Laufschiene oben

Die obere Laufschiene ist flächenbündig eingelassen
Hohe Funktionssicherheit und Leichtgängigkeit durch hochwertige rollengelagerte Konstruktion.
Ein neu entwickelte Dichtschiene mit überlapender Konstruktion sorgt für hervorragende, dauerhafte Abdichtung
Leichtgängig und dauerhaft stabil

Die Schiebeflügel sind durch hochwertige HS 400-Tandem-Laufwagen mit 4 Rollen und 400 KG Tragfähigkeit sehr leichtgängig und geräuscharm bedienbar
Absolut dicht mit Airstop-Dichtpad und Dichtungsfüllstück


Ein spezielles Dichtpad sorgt für bestmögliche Abdichtung zwischen Schiebe-und Fixflügel sowie Drainageschacht.
Auf der Verschlussseite sorgt ein Dichtungsfüllstück für maximale Dichtungsleistung.
Komplett umlaufende Dichtung

Die hochwertige umlaufende Mehrkammerdichtung sorgt für absolute Wasser- und Luft-Dichtheit – und somit auch für hervorragende Wärmedämmung
Top-Sicherheit


Verschlusssystem standardmäßig mit 4 Bolzenverschlüssen ausgestattet – für verbesserte Einbruchsicherheit.
Optional:
4 Stahl-Schwenkhaken – dadurch höchste Einbruchsicherheit. Haken hintergreifen in das Schließteil und stehen bei geöffneter Tür nicht vor.

Optional:
Sicherheitsklasse RC 2 mit drei Hintergreif-Sicherungselementen (Standard nur mit einer mittig angeordneten Hintergreif-Sicherung)
Die zusätzlichen Hintergreif-Sicherungen zwischen Fixelement und Schiebeflügel sorgen für nochmals erhöhte Einbruchsicherheit.
Verdeckt integrierter Soft-Close-Dämpfer

Optional:
Der Soft-Close | Soft-Open-Stoßdämpfer bremst bei schwungvollem Schließen oder Öffnen den Flügel vor dem Anschlag sanft ab.
Diese Funktion erhöht die Sicherheit und vermeidet Anschlaggeräusche
Bodenschwellen- und Drainage-System HST 2.0

- Barrierefreie Bodenschwelle ECOPASS | 10 mm Schwellenhöhe – thermisch getrennt
- Optional: Bodenschwelle MIT TRITTSCHWELLEN-ABDECKUNG (»glättet« das Schwellenprofil, für leichteres Überrollen)
- Drainage-Matte (blau) führt das Wasser gezielt ab und die Dichtbahn ist wasserdicht verschweißt
- KEIN INTEGRIERTER DRAINAGE-ROST im Durchgang
- Individueller Terrassenschichtaufbau
Drainage-System ist bei HST 2.0 notwendig.
SONDERKONSTRUKTION:
BARRIEREFREIE SCHWELLE FÜR HST 2.0
Für BARRIEREFREIE BODENSCHWELLEN-LÖSUNGEN bestehen keine eindeutig anwendbaren DIN/EN-Normierungen (Anerkannte Regeln der Bautechnik). Die technische Innovation überholt regelmäßig den 5-10-jährigen Aktualisierungszyklus gängiger Regelwerke. Bestehende Normen schreiben eine Schwellenhöhe von 15 cm vor – was natürlich in keiner Weise „barrierefrei« ist!
Individuell konzipierte Ausführungsvarianten werden in der Baupraxis als SONDER-KONSTRUKTION bezeichnet: Bauteile und/oder Leistungen werden nach dem aktuellen Stand der Bautechnik mit größter Sorgfalt geplant und ausgeführt, es gibt jedoch keine nach DIN/EN eindeutig darstellbare Regelausführung.
Zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber werden also für das Objekt individualisierte Lösungen vereinbart. Die Information und Aufklärung über die Sonderkonstruktion wird vom Auftragnehmer durchgeführt und muss vertraglich zwischen Bauherren, Planer und Auftragnehmer in Schriftform geregelt werden.
Um die dauerhafte Abdichtungs-Funktion zu gewährleisten, muss der Terrassenaufbau so konzipiert werden, dass Regenwasser über ein Drainage-System kontrolliert abgeleitet wird. Bezüglich der Entwässerung außen (außerhalb der DÖPFNER-Bauelemente) sind die nationalen Normen zu berücksichtigen. Bei Nichtbeachtung entfällt die DÖPFNER-Gewährleistung auf diese Bauteile!